Unsauberkeit bei Katzen

Unsauberkeit bei Katzen – Ursachen und Lösungen

Wenn Katzen unsauber werden und ihr Geschäft nicht mehr in der dafür vorgesehenen Katzentoilette verrichten, ist das für Halterinnen und Halter oft sehr belastend. Doch Unsauberkeit ist kein Protest, sondern immer ein Hinweis darauf, dass auch die betroffene Katze einen hohen Leidensdruck hat. Da sie jedoch über ihr Verhalten, ihre Körper - und Lautsprache kommunizieren, muss der Mensch genauer hinschauen, um herauszufinden, was das Problem sein könnte.

Mögliche Ursachen

  • Gesundheitliche Probleme: Harnwegsinfekte, Blasensteine oder Schmerzen beim Toilettengang durch z.B. Arthrose oder Verstopfungen können dazu führen, dass die Katze die Toilette negativ verknüpft und somit meidet. Ein Tierarztbesuch ist hier die erste Anlaufstelle.
  • Stress und Veränderungen: Umzüge, neue Familienmitglieder oder ein zweites Haustier können Katzen verunsichern. Unsauberkeit dient dann oft als Ausdruck von Stress und ist eine direkte Reaktion auf Lebensumstände, die sich aus Katzensicht zum negativen verändert haben.
  • Toilettenmanagement: Zu wenige oder ungepflegte Katzenklos, falsche Streu oder ein ungünstiger Standort führen ebenfalls dazu, dass Katzen Alternativen suchen - selbst dann, wenn sie zuvor vielleicht jahrelang genau diese Umstände scheinbar problemlos hingenommen haben.

Tipps für Halter

  • Jede Katze sollte mindestens ein eigene Katzentoilette plus eine zusätzlich haben.
  • Katzenklos täglich säubern und die Streu regelmäßig komplett wechseln sowie die Toilettenschale und die Streuschaufel gründlich reinigen.
  • Ruhige, gut zugängliche Standorte für die Toilette wählen. Modelle ohne Haube entsprechen eher dem natürlichen Lösungsorten von Katzen, da sie einen guten Überblick über die Umgebung ermöglichen und Gerüche sich nicht stauen können.
  • Stressquellen identifizieren & reduzieren, bzw. gezielt an der Stresstoleranz arbeiten und der Katze Rückzugsorte anbieten.
  • Bei anhaltenden Problemen unbedingt tierärztlichen & verhaltenstherapeutischen Rat einholen.

Fazit

Unsauberkeit bei Katzen ist ein ernst zu nehmendes Signal und weist immer auf ein zugrundeliegendes Problem hin. Die Situation ist sowohl für die betroffenen Katzen als auch für ihre Halterinnen und Halter belastend. Mit der Suchen nach den konkreten Ursachen, tierärztlicher & verhaltenstherapeutischer Abklärung und optimierten Haltungsbedingungen lässt sich das Problem in den meisten Fällen gut lösen – und Mensch und Tier können wieder entspannt zusammenleben.

Agnes Hanning

53 Jahre

2/10/2025